Elena trifft: Chris Burr — Initiator des Hemmersdorf Pop Festivals
Welche Hürden gibt es im Saarland für Konzertveranstalter und wie kann eine ländliche Region attraktiv werden für internationale Acts? Und was hat das alles mit Standortattraktivität und Fachkräften zu tun?
In der ersten Ausgabe 2025 von „Elena trifft“ sprechen Chris Burr, Geschäftsführer der Konzertagentur Hotellounge und Initiator vom Hemmersdorf POP Festival und Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas über die wirtschaftliche und kulturtouristische Bedeutung der Popkultur und Veranstaltungsbranche für den ländlichen Raum. Außerdem geht es um die Chancen für die nächste Generation von Veranstalter:innen sowie Musiker:innenund wie diese mit geeigneten Förderkulissen unterstützt werden können.
Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas: „Veranstaltungen wie das ‚Hemmersdorf Pop Festival‘ bringen das Saarland über die Landesgrenzen hinaus zum Leuchten. Das Festival nimmt dabei eine ganz besondere Stellung ein. Fern ab vom urbanen Raum bringt es internationale Musikerinnen und Musiker in die einzigartige Atmosphäre der Grenzregion. Das Festival hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beispiellosen Besuchermagneten entwickelt und zeigt, wie wichtig die Kreativwirtschaft für das Gelingen des Strukturwandels ist. Dieses Innovationspotential werden wir sehr gerne in den nächsten Jahren durch das Förderprogramm zur Interwertsetzung Kultureller Leuchttürme unterstützen.“
Das Interview in voller Länge findet ihr unter: https://dock11.saarland/elena-trifft-chris-w-burr/
Die Reihe „Elena trifft“ ist ein gemeinsames Projekt des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und Dock 11 Saarland. Dabei tritt Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas mit Akteur:innen der saarländischen Kultur- und Kreativwirtschaft in den Dialog.